Eversburg

... Namensgeber des Stadtteils Eversburg war das gleichnamige Wasserschloss, das dort um 1300 als Wehranlage entstand und später den Osnabrücker Dompröpsten als Sommerresidenz diente. Heute sind davon aber nur noch die Schlosskapelle und die Römerbrücke über einem Alt-Arm der Hase erhalten. ... Ende des 19. Jahrhunderts ließ der Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein in Eversburg zahlreiche Häuser für seine Bergarbeiter im nahe gelegenen Piesberg bauen, was den Stadtteil damals als Arbeiterviertel prägte. ... Viele alteingesessene Eversburger, Familien und Rentner, leben in den alten aufwändig modernisierten und umgebauten Bergarbeiterhäusern, oft schon in dritter oder vierter Generation (Quelle: Website der Stadt Osnabrück, URL: https://www.osnabrueck.de/wohnen/stadtteile/eversburg/, zuletzt abgerufen am 11.07.2021).